Entscheidungen & Veränderungen

Pro Tag treffen wir circa 20.000 Entscheidungen. Beruflich und privat besteht unser Alltag aus einer nicht enden wollenden Vielzahl an Entscheidungen. Doch manche Entscheidungen lenken unser Leben in neue Richtungen und werden nicht einfach nebenbei getroffen, sondern mit dem vollen Bewusstsein, dass sie unser Leben durchrütteln und neu ausrichten werden.

Wer kennt es nicht? Man befindet sich in einem Stillstand, einer schwierigen Situation, man empfindet Leidensdruck und beginnt abzuwägen:

Soll ich gehen oder bleiben?

Sicherheit oder Freiheit?

Neues oder Bewährtes?

Investieren oder lieber sparen?

Komfortzone oder Herausforderung?

Je länger Sie darüber nachdenken, desto mehr Argumente finden Sie für beide Seiten. Sie haben schon mit mehreren Freunden, der Familie, dem Partner/der Partnerin etc. gesprochen und jeder von uns hat auch sicherlich schon einmal eine „Pro- und Contraliste“ angelegt. Aber auch diese hat nicht den gewünschten Erfolg und die erhoffte Erleichterung gebracht.

Egal, ob sie eine direkte Entscheidung treffen wollen, es aber noch nicht geschafft haben oder ob Sie sich entschieden haben, in gewissen Situationen gerne anders reagieren und handeln zu wollen, aber es einfach nicht schaffen, anders aufzutreten:

Gemeinsam werden wir Ihr Anliegen anders angehen, ihren Möglichkeitsspielraum erweitern und neue Sichtweisen entdecken, sodass Sie Klarheit und Orientierung erlangen, um Ihre Situation so verändern zu können, wie Sie es sich wünschen.

Systemisch gesehen…

  • hat jede Entscheidung, die wir treffen, einen Gewinn, den wir haben und einen Preis, den wir zahlen. Der Gewinn sollte deutlich überwiegen, damit wir uns wohl fühlen.
  • ist, sich nicht zu entscheiden auch eine Entscheidung.
  • gibt es vielleicht keine falsche Entscheidung, sondern zwei richtige.
  • wird das Gewusste in Frage gestellt und das Unrealistische als Möglichkeit geprüft.
  • können laut der Tetralemma Methode auch mehrere Optionen gleichzeitig existieren ohne dass Sie sich entscheiden müssen.
  • ist Ihre Ambivalenz auch eine Ressource.
  • hat ihr Problem einen guten Grund, noch zu existieren.
  • hängt ihr Problem vielleicht von viel mehr Faktoren ab, als Sie denken

Meiner Meinung nach ist eine der wichtigsten Fragen bei Blockaden, die Veränderung und Entscheidungen zurückhalten:

Für was ist Ihr Problem (jetzt noch) die Lösung?

Klingt erst einmal verwirrend, oder? Für was soll Ihr Problem schon die Lösung sein, es ist schließlich ein Problem und Sie haben sich schon lange damit herumgeschlagen und wollen es loswerden. Ich möchte Ihnen zeigen, dass Ihr Problem keine Sackgasse sein muss, sondern einer DER Schlüssel zu Ihrer Lösung ist. Ist erst einmal der Sinn ihres Problems gefunden, werden Sie ihre Herausforderung und Situation anders sehen und beurteilen. Auch wenn Sie Ihr Problem so schnell wie möglich beseitigen wollen: Sie werden merken, dass Sie bisher sehr klug gehandelt haben und Ihr Problem eine große Daseinsberechtigung hat. Gerne möchte ich diese These und andere Fragen mit Ihnen klären, damit Sie an Ihr persönliches Ziel gelangen.